Therapie

Die Behandlung auf den Punkt gebracht.


Deprecated: Die Funktion wp_make_content_images_responsive ist seit Version 5.5.0 veraltet! Verwende stattdessen wp_filter_content_tags(). in /usr/www/users/thzjrq/therapiezentrum/thz-radebeul.de/wp-includes/functions.php on line 5383

Unser Haus für Gesundheit steht für eine umfassende und ganzheitliche Betreuung. Dabei greifen unsere hochqualifizierten Fachbereiche der Physiotherapie, Ergotherapie und des Rehabilitationstrainings während des Therapieverlaufes auf Basis verschiedenster Behandlungsmethoden ineinander, um den Patienten auf seinem Genesungsweg bestmöglich, schnell und evidenzbasiert begleiten zu können.

Unsere Spezialisierung im Bereich der Ergotherapie liegt unter anderem auf dem Gebiet der Handtherapie, die seit 1980 ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes ist. Mit der Gründung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. im Jahr 1995 gibt es ein Plattform für die Handtherapie, die wir seitdem mit unserer Mitgliedschaft unterstützen.

In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der ergänzend mit unserem Verein Duros RehaSport & Mobilitätstraining e. V. ein weiterführendes Angebot fur Sie ermöglicht.
.

Unser Leistungsspektrum


Deprecated: Die Funktion wp_make_content_images_responsive ist seit Version 5.5.0 veraltet! Verwende stattdessen wp_filter_content_tags(). in /usr/www/users/thzjrq/therapiezentrum/thz-radebeul.de/wp-includes/functions.php on line 5383

Verschiedene Spezialisten und langjährige Erfahrung ermöglichen unseren Patienten ein vielfältiges Leistungsspektum in unserem Haus. Informieren Sie sich hier über bestimmte Therapieangebote.

Handtherapie

Handtherapie von der Frühversorgung bis zur Wiedereingliederung in den Alltag.

Funktionieren Ihre Hände nicht, gleich ob durch Verletzung oder Erkrankung? Wird alles Tun zu einem Problem? An unseren Händen hängen die Arme, die Schultern, der Rücken, Bauch, Po und Beine und nicht zuletzt die Seele. Wollen wir Ihre Hände behandeln, müssen wir den ganzen Menschen sehen.
Ziel der Handrehabilitation ist eine ganzheitliche Behandlung der verletzten Hand nach einer Verletzung, einer Operation, Fehlbildung oder anderer Erkrankung.

Unser Haus verfügt seit 1980 über eine langjährige Erfahrung im Feld der Handtherapie. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Ärzten des ambulanten sowie stationären Bereiches haben wir ein 4-Phasen Behandlungskonzept entwickelt, welches eine komplexe Versorgung von der Frühphase, also direkt nach einem operativen Eingriff, bis hin zur Integrationsphase umfasst.

Bei der Behandlung finden folgende Techniken und Methoden Anwendung:

  • sterile Frühversorgung nach Operation an Händen
  • spezielle Anfertigung dynamischer und statischer Schienen Indikationsschlüssel: SB2- SB7
  • Spiraldynamik (Analyse des Bewegungsablaufs von der Anbahnung bis zur Ausführung)
  • Schmerztherapie unter thermotherapeutischen Techniken möglich
  • Koordinationstraining HandTutor® – eine computergestütze Bewegungsschulung
  • Biomechanische Stimulation (Matrixtherapie)
  • ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
  • Manuelle Therapie
  • Triggerpunktbehandlung
  • Sensibilitätstraining
  • ADL-Training ( „Aktivitäten des täglichen Lebens“)
  • Fascienbehandlung
  • Kinesio-Tape

 

Wir bieten im Bereich der Handtherapie einen Akutservice an. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Handtherapie

Ergotherapie

Verbessere Deine Lebensqualität!

Nicht immer ist der Weg, den sich der Körper in der Bewegung oder in seiner Entwicklung sucht, der Richtige. Wir helfen und begleiten Sie und bieten Ihnen in der Ergotherapie Möglichkeiten Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern, zu erhalten oder wieder zu erlangen.

Wir bieten Ergotherapie für Kinder und Erwachsene an; im Haus und im Außendienst mit Partnern und Schulen zusammen.

Ergotherapie für Erwachsene:

  • nach Verletzungen und Erkrankungen im Schuter- Arm-Handbereich
  • Koordinations- und Bewegungsschulungen
  • Therapeutische Maßnahmen zur Schmerzbewältigung
  • nach Störungen im zentralen und peripheren Nervensystem (Bobath)
  • Gedächtnistraining
  • nach psychischen und psychosomatischen Erkrankungen durch kreative und handwerkliche Techniken
  • Behandlung demenzieller Syndrome und Mehrfacherkrankungen
  • klientenzentriert ausgerichtete Behandlungsansätze

Ergotherapie für Kinder

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten sich zu konzentrieren, scheinen die Ohren einzelne Buchstaben nicht wahrnehmen zu können, oder gibt es Auffälligkeiten beim Lesen?

  • Diagnostikunterstützende Befundung der zentralen Hör- und Sehverarbeitung nach Fred Warnke
  • Wahrnehmungstrennschärfetest nach Fred Warnke
  • Basisschulung für pädagogisches Fachpersonal zum Thema der zentralen Wahrnehmungsverarbeitungsstörung der Ohren und Augen
  • bei Problemen in der Fein-, Grob- und Graphomotorik oder der auditiven und visuellen Reizverarbeitung
  • Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsprobleme im Alltag und in der Schule

Ergotherapie

Physiotherapie

Ziel ist das Analysieren und Wiederherstellen der funktionalen Einschränkung am Bewegungssystem und des jeweiligen Bewegungsverhaltens unseres Patienten. Die Therapiemaßnahmen und Leistungen im Bereich der Physiotherapie sind so vielfältig wie die Beschwerden, die es zu behandeln gibt. Gemeinsam mit dem Therapeuten werden Behandlungspläne erstellt, die nicht nur auf eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit abzielen, sondern den Patienten auch verstehen lassen, warum der Körper so reagiert und wie man Beschwerden vorbeugen kann.

Unsere Physiotherapeutischen Angebote:

  • Manuelle Therapie
    Individuelle Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung
  • Bewegungstherapie/ Krankengymnastik
    Erlernen von Übungen gegen individuelle Beschwerden und zur Haltungsverbesserung
  • Manuelle Lymphdrainage
    Schwellungsabbauch, Schmerzreduktion, Förderung des Rückflusses
  • Sporttherapeutische Betreuung
  • Massagetherapie
  • Bobath für Erwachsene
    Ganzheitliche Behandlung bei Erkrankungen des Nervensystems
  • Traktionsbehandlung/ Schlingentisch
  • Thermotherapie
    Naturheilmoorpackung zur Förderung der Regeneration Stoffwechselverbesserung und Durchblutungsförderung
  • Triggerpunktbehandlung
  • Medical Flossing
  • Fußreflexzonenmassage
  • Krankengymnastik am Gerät/ KG-Reha
  • Dorntherapie
  • CMD/ Kiefergelenkstherapie
  • Kinesio Taping
  • Elektrotherapie/ Ultraschall/ Lasertherapie und vieles mehr…

Physiotherapie

Schmerztherapie

„Schmerz ist eine quälende, Besorgnis erregende Erfahrung, einhergehend mit tatsächlicher oder potentieller Gewebsschädigung, sensorischen, emotionalen, kognitiven und sozialen Anteilen.“ (Craig & Williams, 2016)

Aufgrund der Einmaligkeit und Individualität jedes einzelnen Patienten ist hinsichtlich der Schmerzursache ein strukturorientiertes Vorgehen und ein breitgefächertes patientenspezifisches Handling notwendig. Neben therapeutischen Maßnahmen zur Veränderung anatomischer und physiologischer Gegebenheiten, machen psycho-soziale Einflüsse, eine positive Selbstwirksamkeit, Motivation und Patienten „Compliance“ (kooperatives Verhalten)  einen gewinnbringenden Therapieerfolg aus.

Es ist wichtig dass der Therapeut und der Patient als Team wirksame Instrumente zur Schmerzbewältigung und erfolgreiche Behandlungskonzepte entwickeln, um ein erfolgreiches Behandlungskonzept umzusetzen.  Eine maßgebliche Säule der Therapie ist die Aufklärungsarbeit, das sogenannte „Explain Pain“. Das Wissen über die Entstehung des Schmerzes ist Voraussetzung für den Umgang und die Schmerzbewältigung.

Dabei greifen neben der Anamnese und der körperlichen und psycho-sozialen Untersuchung verschiedenste Behandlungsmethoden ineinander, um eine patientenzentrierte Beurteilung zu erstellen und eine adäquate individuelle Therapie zu realisieren. Die Behandlung erfolgt unter psychosomatischer Betrachtung.

Hierzu zählen Behandlungsstrategien aus den Bereichen Physiotherapie und Ergotherapie:

  • Bindegewebs- und Weichteiltechniken
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Fascientechniken
  • Schröpfen
  • Trainingstherapie (gerätegestütze Therapie, „Functional Movement“)
  • Kopfschmerzbehandlungen und Kiefergelenksbehandlungen (CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion)
  • Triggerpunktbehandlung
  • Haltungs- und Bewegungskorrektur

 

Zögern Sie bei Beschwerden nicht, sich bei uns zu melden. 

Schmerztherapie

Sporttherapie

Wir bieten ein breites Spektrum von sporttherapeutischen Behandlungen an, die für jeden Typ von Sportler geeignet sind. Unabhängig davon, ob Profi-, Amateur- oder Freizeitsportler, betreuen wir mit persönlich zugeschnittenen und sportartspezifischen Trainings- und Wettkampfplänen unsere Patienten. Die Sportphysiotherapie ist dabei auch ein wesentlicher Bestandteil in der Prophylaxe von Verletzungen und der nichtmedikamentösen Rehabilitation.

Gemeinsam werden wir aktiv beschwerdefrei!

  • Akute Sportverletzungen behandeln
  • Überlastungssyndrome am Bewegungssapparat verstehen und reduzieren
  • Sportartspezifische Dysfunktionen erkennen und damit umgehen
  • Vorbereitung auf Training und Wettkampf

Neben der Behandlung bestehender Sportverletzungen und Bewegungseinschränkungen bietet die Sportphysiotherapie die Prävention von Verletzungen und gezielte Minimierung der Verletzungsanfälligkeit in den unterschiedlichen Wettkampfphasen. Unsere Leistungen kombinieren wir individuell an den Patienten angepasst.

  • Kinesio Taping, klassisches Taping
  • Regenerative Maßnahmen (Elektrotherapie, Massagen, Fango usw.)
  • Medizinische Trainingstherapie und Aufbautraining
  • Wiedereingliederung in den Sport

Gemeinsam mit unserem Partner, dem Duros RehaSport & Mobilitätstraining e.V. bieten wir Gesundheitskurse und Präventionskurse an. Von Yoga über DEEPwork, Pilates bis zur Wirbelsäulengymnastik bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, auch über Ihre Rehaverordnung hinaus mit uns mobil zu werden. Durch moderne Geräte wie die Bodyspider sind Gemeinschaftskurse möglich, in denen trotzdem jeder seinen individuellen Trainingsplan verfolgt. Klassischer Rehasport ist bei uns ebenfalls auf der Tagesordnung, sodass Sie ohne und mit Zuzahlung bei uns trainieren können.

Sporttherapie

Kindersport

Die Vielfalt unserer Bewegungsformen wird bei uns groß geschrieben, egal ob Laufen, Springen, Werfen, Rutschen oder Balancieren; wir wissen um den Bewegungsdrang der Kinder. Je vielfältiger die Bewegungen sind, desto besser und schneller können Bewegungsabfolgen und komplexere Bewegungsmuster erlernt, vertieft und umgesetzt werden.

Das Eltern-Kind-Turnen ist ein Sportangebot für Kinder von 2-4 Jahren mit ihren Eltern. Hierbei werden wichtige motorische Grundfähigkeiten wie Springen, Laufen, Werfen, Hangeln, Rollen und  Drehen geschult. Die Kinder lernen gemeinsam mit und von einander. Neben Spaß an der Bewegung schulen wir auch das soziale Gemeinschaftsgefühl (wir turnen miteinander) und achten auf gegenseitige Rücksichtnahme in der Gruppe. Dabei können die Kinder erste Sozialkompetenzen verfeinern, wie die Vermittlung und Umsetzung erster Regeln  – „Zuhören“, „Hinten anstellen“, „gegenseitig Helfen“, „Warten“  können gemeinsam erarbeitet werden.
Die Kleineren lernen von den Großen, die Schwächeren von den Stärkeren.

Uns ist es wichtig, dass die Eltern sich mit Freude an der Bewegung als Vorbilder mit einbringen. Sie kennen Ihr Kind am besten, sie wissen ihr Kind zu motivieren und haben ein feines Gespür helfend ihr Kind zu begleiten. Gemeinsam macht es mehr Spaß!

Ziele:

  • Vermittlung von Spaß an der Bewegung
  • Erlernen vielfältiger Bewegungserfahrungen und Bewegungssicherheit
  • Optimierung der motorischen Grundausbildung
  • Ausbilden von emotionalen, sozialen und kognitiven Kompetenzen
  • Auseinandersetzung mit ersten Regeln und Normen

 Der Kindersport ist ein Angebot, das ab Frühjahr 2018 angeboten wird. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

 

Kindersport

Betriebliche Gesundheitsmanagement

Ein erfolgreiches und wachsendes Unternehmen basiert auf gesunden, leistungsfähigen Mitarbeitern. Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze und Arbeitsplatzbedingungen fördern die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, steigern die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens.

BGM schafft Voraussetzungen und Vorgehensweisen um die Gesundheit seiner Beschäftigen im Betrieb nachhaltig zu erhalten und zu fördern.
Dabei werden die betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von der gesetzlichen Krankenversicherung durch einen Arbeitnehmerbonus unterstützt. Jede Krankenkasse regelt die Höhe des zu gewährenden Bonus sowie die an die Ausschüttung geknüpften Bedingungen in ihrer Satzung.

Wir gestalten individuell auf den Betrieb abgestimmte Konzepte der Gesundheitserhaltung (Arbeitsplatzanalyse, Behandlung am Arbeitsplatz, „aktive Pause“, Rückenschultraining…)

Darunter fallen Angebote:

  • zur Bewegungsförderung der Beschäftigten
  • zur gesundheitsgerechten Ernährung der Beschäftigten im Arbeitsalltag
  • zur verhaltensbezogenen Suchtprävention im Betrieb
  • zur Stressbewältigung und Ressourcenstärkung.

Die Vorteile für Betrieb und Mitarbeiter liegen auf der Hand:

  • Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
  • Motivationssteigerung, Steigerung der Arbeitszufriedenheit
  • Image Zugewinn des Betriebs, Arbeitgeberattraktivität
  • Schaffen gesunder Arbeitsplatzbedingungen
  • Senken des Krankenstandes (Fehlzeitenmanagement).

 

 

Betriebliche Gesundheitsmanagement

Mondfrauen

Die Diagnose Krebs hat trotz verbesserter Therapiemöglichkeiten und Erfolge bei der Behandlung ihren Schrecken nicht verloren. Wie Blitz und Donner trifft sie Menschen tief in der Seele und nichts ist mehr wie es war.
Der Weg, der dann gegangen werden muss ist oft schwer und entbehrungsreich. Besonders betroffen sind Frauen nach Brustkrebs, da die Erkrankung körperlich so sichtbar wird.

Welch eine Herausforderung für Frauen, die sich von Grund neu gestalten müssen. Da ist es gut sich an die Kräfte der Mondgöttin zu erinnern, die seit Urzeiten symbolisch die Weiblichkeit in all Ihren Facette vertritt. 
So werden Mondfrauen geboren – Leise, stark und sich erneuernd.

Wir bieten Frauen in onkologischer Betreuung – in unserem Haus für Gesundheit liebevoll Mondfrauen genannt, eine allumfassende und sanfte Möglichkeit der Krankheitsbewältigung im gesamten Krankheitsverlauf. Im Mittelpunkt steht die individuelle Erarbeitung neuer Lebensstrategien und Lebensziele, die nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelischen Belange beinhalten. Kontaktmöglichkeiten zu anderen betroffenen Frauen ermöglichen eine sozio- emotionale Geborgenheit.

Unser Therapiekonzept ist ein Kombination aus:

  • Physiotherapie (Ödembehandlung)
  • Ergotherapie (Narbenbehandlung mit Matrix-Therapie zur Zellregeneration)
  • Psychotherapie (Coredynamik für Meditation und Gruppenarbeit)
  • Hypnotherapie aus der Cranio-Sacrale-Therapie (Energiearbeit, Aktivierung möglicher  Selbstheilungsprozesse)
  • Rehasport & Mobilitätstraining
  • Kosmetik (fachgerechte und individuelle Beratung)
  • Ernährungsberatung
  • Sensibehandlung

 

Mondfrauen
in der Onkologie

Sektoraler Heilpraktiker

Dieser Bereich befindet sich momentan in Arbeit.

Sektoraler
Heilpraktiker

Alternativen

Wir bieten über unser Angebot hinaus verschiedene Alternativen zur Behandlung an.

  • Biomechanische Stimulation (Matrixtherapie)
  • F.O.T.T.® Konzept (Therapie für Fascio-Orale Trakts nach Kay Coombes)
  • DORN Therapie
  • Kinesiologisches Taping
  • Schmerztherapie
  • Somato- Emotional-Release nach Dr. Upledger
  • Myofasziale Triggerpunkt Therapie
  • Parietale Ostheopathie
  • Faszienbehandlung
  • Triggerpunkttherapie
  • Therapeutische Reiten

Alternativen

Wir sind Mitglied


Deprecated: Die Funktion wp_make_content_images_responsive ist seit Version 5.5.0 veraltet! Verwende stattdessen wp_filter_content_tags(). in /usr/www/users/thzjrq/therapiezentrum/thz-radebeul.de/wp-includes/functions.php on line 5383

Erfahrung, Austausch und lebenslanges Lernen ermöglichen uns zertifizierte Mitarbeiter.